spohr messtechnik hydrometrische instrumente

Spohr-Messtechnik GmbH

Spohr-Messtechnik Hydrometrische Instrumente

Ihr professioneller und etablierter Partner rund um die Entwicklung, Herstellung, Wartung und Reparatur sowie den weltweiten Vertrieb und Handel mit hochwertigen Messgeräten für die Wasserwirtschaft.

Gegründet 1884 in Frankfurt am Main als „H.Ch.Spohr“, liegt die Kernkompetenz der Spohr-Messtechnik GmbH seit mehr als 130 Jahren in der Herstellung von Mess- und Registriergeräten zur Überwachung von Grund- und Oberflächenwasser.

spohr lightweight water level meters

Spohr Lightweight Wasserstandsmessgerät

spohr water level measurement set with well whistle

Spohr Wasserstandsmessgerät
Set mit Brunnenpfeife

spohr staff gauges

Spohr Messlatten

Firma Spohr

Spohr wurde im Jahr 1884 von Christian Spohr gegründet. Von Anfang an beschäftigte sich das Unternehmen mit der Herstellung von elektrischen Wasserstandsanzeigern. Auch Telefon- und Telegrafenanlagen sowie Uhrenanlagen (Turmuhren) wurden hergestellt. Bis 1905 war Christian Spohr der Stadtuhrmacher der Stadt Frankfurt. Im Jahr 1901 hatte ein Angestellter des Unternehmens die Idee für die erste Brunnenpfeife, die 1902 ein Gebrauchsmuster erhielt. Carl Spohr (1877 – 1957) leitete das Unternehmen ab 1908. Hauptsächlich mit der Herstellung und Montage komplexer elektrischer Uhren und der Reparatur von Schaltanlagen beschäftigt, wurde die Entwicklung der Wasserstandsmesstechnik fortgesetzt. Heinz Spohr (1912 – 2002) trat 1931 in das Unternehmen ein und wurde 1939 Teilhaber. Er konzentrierte sich besonders auf die Wasserstandsmesstechnik und erfand bereits 1933 das „Lichtlot“ (DRGM1279419 „Tauchlampe mit Lichtsignal“), das in den 50er Jahren zum „Wasserstandsmesser“ weiterentwickelt wurde. Wasserstandsmesser und Brunnenpfeife sind im Deutschen Museum in München ausgestellt. Darüber hinaus wurden verschiedene Modelle mechanischer Pegelschreiber für unterschiedliche Anwendungen entwickelt. 1979 wurde das Geschäft auf die neu gegründete SPOHR-Messtechnik GmbH übertragen, deren Leitung Peter Spohr (geb. 1949) übernahm. Die bestehende Produktpalette wurde weiterentwickelt (Temperatur-Wasserstandsmesser) und vor allem das internationale Geschäft wurde intensiviert.

spohr messtechnik hydrometrische instrumente
1996 wurde Spohr nach DIN ISO9001 zertifiziert. Im Jahr 2002 wurde die Zertifizierung nach der neuen Norm DIN EN ISO 9001: 2008 erfolgreich bestanden und Spohr ist weiterhin nach ISO 9001 zertifiziert. Seit Mai 2014 hat die SPOHR Messtechnik GmbH einen neuen Eigentümer. Das neue Management wird das Unternehmen im Einklang mit den traditionellen Werten des Familienunternehmens SPOHR weiterführen. Im Jahr 2016 wurde das Unternehmen SPOHR für mehr als 15 Jahre erfolgreiche Zertifizierungen (ISO 9001) ausgezeichnet. Jahrzehntelang war die Produktion im Hause Spohr auf manuelle Fertigung ausgerichtet, wobei spezialisierte Maschinen und Mitarbeiter mit einem hohen Maß an Erfahrung zum Einsatz kamen. Dies gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Geräte und einen flexiblen, langfristigen Service. Eine rationelle innerbetriebliche Abwicklung und ein minimaler Verwaltungsaufwand sorgen für ein besonders günstiges Preis-/Qualitätsverhältnis bei allen Geräten, Ersatzteilen und Dienstleistungen. Spohr ist auch nach über 130 Jahren ein zuverlässiger Hersteller und Lieferant von Wasserstandsmessgeräten.

Verwandte Produkte

solinst model 103 tag line für den präzisen Einsatz von Pumpen und Bailern und die genaue Vermessung von Verfüllschichten beim Brunnenbau

Tag Line – Robust, Einfach, Praktisch

Die Tag Zeile verwendet ein an einem lasermarkierten Kabel befestigtes Gewicht, das auf einer stabilen Rolle montiert ist. Praktisch für die Tiefenmessung beim Bau von Überwachungsbrunnen.